Bachblütentherapie
Der englische Arzt und Homöopath Dr. Edward Bach (1886-1936) entwickelte eine Methode, die die energetische Information von Pflanzen haltbar und nutzbar macht. Die ausgleichenden Schwingungen seiner 38 Blütenessenzen können unausgeglichenen und kranken Menschen und Tieren bei organischen, funktionellen und psychogenen Störungen und Krankheiten helfen.
Körperliche Erkrankungen entstehen z.B. aus unverarbeiteten Emotionen, Sorgen und Ängsten, aus mangelnder Selbstverwirklichung, geistiger Negativität, innerer Unruhe oder kontinuierlicher Anspannung. Daher setzen Prävention und Heilung sinnvollerweise auf der geistig-seelischen Ebene an. Bachs feinstoffliche Blütentherapie ist hier das Mittel der Wahl.
Ernährungscoaching
Ernährungs- und gewichtsbedingte Erkrankungen nehmen zu, Prophylaxe ist von entscheidender Bedeutung. Da helfen Trend-Diäten und kalorienarme Lebensmittel nicht weiter. Erfolgversprechender ist es, wenn klientenorientiert und ganzheitlich beraten, gecoacht und therapiert wird. Die gesundheitliche Disposition, Energiebilanz, Nährstoffverarbeitung, Lebenseinstellung des einzelnen Klienten sind ebenso wichtig wie seine Bewegungs-, seine Essgewohnheiten oder sein psycho- soziales Umfeld.
Reiki
Die Übertragung von Lebensenergie über die Hände ist eine alternativmedizinische Methode, Anfang des 20. Jh. von Mikao Usui in Japan entwickelt. Im Reiki (von jap. `Rei` = Kosmos und `ki` = Energie) nimmt der Reiki-Gebende die kosmische Energie auf und gibt sie entweder an sich selbst, eine andere Person oder ein Lebewesen (Tier, Pflanze) weiter. Reiki bewirkt verbessertes Wohlbefinden, Stärkung der Abwehr bis zur Heilung von Krankheiten, löst Blockaden, entgiftet und reinigt den Menschen auf allen Ebenen, führt zur erholsamen Tiefenentspannung.
Ausleitende Verfahren
Ausleitende Verfahren werden in der traditionellen Medizin eingesetzt, um Schadstoffe auszuscheiden und eine Harmonisierung der Blutzusammensetzung sowie der anderen Körpersäfte zu erreichen.
Der Begriff „Ausleitende Verfahren“ hat sich in der Antike im Zusammenhang mit der „Viersäftelehre“ (Humoralpathologie) entwickelt. Sie sah in der Krankheit eine Störung im Gleichgewicht der Körpersäfte (gelbe Galle, schwarze Galle, Blut und Schleim).
Um Gift- und Schlackenstoffe auszuleiten, alte und chronische Prozesse zu lösen oder das Immunsystem und den Organismus anzuregen.
In meiner Praxis biete ich als ausleitendes Verfahren die Blutegeltherapie an.
Klassische Massage
Jeder Mensch sehnt sich nach Berührung, Wärme und tiefer Entspannung. Massage bietet Körper und Seele eine intensive, revitalisierende und gleichzeitig wohltuende Auszeit von Stress und Alltagsbelastungen. Die klassische Massage ist die bekannteste und am weitesten verbreitete Massageform. Die klassische Massage dient in erster Linie zur Vorbeugung und Behandlung von Verspannungen und Verhärtungen in der Muskulatur, zur besseren Durchblutung der Haut und zur Entspannung und gleichzeitigen Vitalisierung des ganzen Menschen. Sie befreit von tiefliegenden Verspannungen, Schmerzen und anderen Beschwerdebildern.